Artaxerxes II.

Dareikos mit Abbild von Artaxerxes II. (ca. 330 bis 300 v. Chr.)

Artaxerxes II. (Mnemon)[1] (altpersisch 𐎠𐎼𐎫𐎧𐏁𐏂𐎠 Ŗtachschaçā;[2] * etwa 453 v. Chr.; † 359/58 v. Chr.; ursprünglich hieß er wohl Arsikas bzw. Arsakes) war von 404 v. Chr. bis zu seinem Tod persischer Großkönig aus der Dynastie der Achämeniden. Er war der am längsten regierende Achämenidenkönig und konnte nach anfänglichen inneren Problemen Persiens Großmachtstellung wiederherstellen, nachdem diese jahrzehntelang unter den Erfolgen der Griechen und besonders des von Athen geführten Seebundes gelitten hatte.

  1. Seinen Beinamen Mnemon („der Erinnernde“) erhielt er von späteren Autoren, siehe dazu Carsten Binder: Plutarchs Vita des Artaxerxes. Berlin 2008, S. 84f.
  2. Rüdiger Schmitt: ARTAXERXES. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. (englisch, iranicaonline.org [abgerufen am 12. März 2012] mit Literaturangaben). neupersisch اردشیر Ardaschīr ærdæˈʃiːr.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search